WIR BEGRÜßEN SIE HERZLICH AUF DER WEBSITE
UNSERER GRUNDSCHULE "GESCHWISTER SCHOLL" IN SANDERSLEBEN.
Wir sind eine freundliche und moderne Grundschule mit Geschichte und Tradition.
Erreichbarkeit unserer Schule
Das Sekretariat ist täglich von 7-12 Uhr besetzt.
Telefon 034785 909811
Fax 034785 909433
kontakt@gs-sandersleben.bildung-lsa.de
Elterninfoabend für die Schulanfänger 2025/2026
Bald ist es soweit und Ihr Kind kommt in die Schule! Sie haben sicherlich schon viele Fragen, auch wenn es bis zur Einschulung noch etwas Zeit ist.
Darum möchte ich Sie recht herzlich zu einer ersten Informationsveranstaltung in unsere Grundschule „Geschwister Scholl“ in Sandersleben einladen:
am Donnerstag, den 15.05.2025,
um 17 Uhr,
möchten wir Sie zu folgenden Themen informieren:
- Vorhaben zur Gestaltung des Übergangs Kita/Schule (Hortanmeldung, Schnupperstunden),
- das pädagogische Konzept der Schule,
- Angelegenheiten der Schulorganisation,
- Zusammenarbeit mit den Personensorgeberechtigten,
- Bücherzettel/ Arbeitsmaterialien,
- Tag der Einschulung.
- Ablauf der 1. Schulwoche
- Aktuelle Fragen
Lern- und Schnupperstunden für die zukünftigen Schulanfänger 2025/26
Liebe zukünftige Schulanfänger, sehr geehrte Eltern,
zu unseren Lern- und Schnupperstunden im April und Mai laden wir recht herzlich zu folgenden Terminen ein:
von 12.30 -13.15 Uhr
Donnerstag, den 03.04.25 "Kennenlernen"
Donnerstag, den 24.04.25 "Lernspiele"
Donnerstag, den 08.05.25 "Lernspiele"
Donnerstag, den 15.05.25 "Lesetandem KITA/KLASSE2"
Bitte bringen Sie Ihr Kind zu 12.30 Uhr in die Grundschule "Geschwister Scholl" in Sandersleben (Eingang Schultür in der Schulstraße).
Diese Lern- und Schnupperstunden sind ein freiwilliges Angebot zum Kennenlernen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen können.
MEDIENKLASSE auch im Schuljahr 2024/25
Unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse haben innerhalb dieses zweiwöchigen Schulprojektes die Möglichkeit, täglich die Zeitung zu durchstöbern und sich mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen.
Medienklasse 2023/2024
18 STARTERPAKETE DER STADT ARNSTEIN FÜR UNSERE EINSCHÜLER
Verlängerung Schwimmgutscheine bis Ende 2025
Das Land Sachsen-Anhalt trägt auf Grund der pandemiebedingten Nachteile innerhalb des schulischen Schwimmunterrichts die entstandenen Kosten für die Teilnahme an einem Schwimmkurs in einer Höhe von maximal 150,00 Euro.
Der Gutschein kann ab dem 01.08.2022 bis zum 15.12.2025 bei allen Anbietren bundesweit von Schwimmkursen eingelöst werden, die die Mindestanforderungen erfüllen.
Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler sind für die Auswahl, Anmeldung und Durchführung der Schwimmkurse verantwortlich.
Die Teilnahme an einem außerschulischen Schwimmkurs ist freiwillig und hat keine Auswirkung auf die Benotung in der Schule.
Das Formular des Schwimmgutscheins erhalöten Sie im Sekretariat.
Liebe Eltern!
Zur Einlösung des Schwimmgutscheins für Ihr Kind können Sie folgenden Kontakt nutzen:
DLRG Ortsgruppe Hettstedt e.V.
Über der Heckerlingsbreite 15
06333 Hettstedt
E-Mail: info@bez-hettstedt.dlrg.de
Ansprechpartner: Doreen Schmidt: 01742444646
Mit freundlichen Grüßen
i.A. R.Sonntag
KINDERTAG MIT DEM LANDESPOLIZEIORCHESTER
Am 04.06.24 startete unser Projekttag anlässlich des Internationalen Kindertages mit einem Gesunden Frühstück.
Als Highlight am Vormittag gab es eine ganz besondere Musikstunde. Das Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt begeisterte mit seinem breiten Repertoire die kleinen & großen Zuhörer.
Eine Schülerin der 4. Klasse eröffnete die Show.
Am Nachmittag öffneten wir unsere Türen für alle Interessierten. Mit Kaffee & Kuchen und Bratwurst wurde für das leibliche Wohl gesorgt.
Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Sprachen-Challenge Wombat
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben erfolgreich an der Sprachen-Challenge Wombat teilgenommen.
Dieser Bundeswettbewerb hatte zum Ziel für Mehrsprachigkeit zu sensibilisieren. Wir haben festgestellt, dass unsere Viertklässler ein großes Interesse an Mehrsprachigkeit haben. Insgesamt verfügen die Schülerinnen und Schüler über Vorkenntnisse von 14 verschiedenen Sprachen, wie bspw. Spanisch, Französisch, Koreanisch, Schwedisch, Russisch oder Türkisch.